Ganz besonders schmerzt mich das Wegwerfen vom Glitzerkarton von Stampin' Up!, denn der ist wirklich super und richtig stabil. Da merkt man dann auch, warum man mehr bezahlt hat als bei Aldi. ;-)
Nun hatte ich aus dem schönen orangenen Glitzerkarton aus dem Herbstmini Blätter ausgestanzt und konnte mich einfach nicht von dem "Drumherum" trennen - also zurück in die Kiste damit.
Was soll ich sagen? Nur Tage später wollte ich einen Geschenkanhänger mit diesem Papier fertigen - groß, aber nicht so groß, dass man die Schrift dahinter nicht mehr sehen kann.
Als mir die "Blattreste" in die Hände fielen, lag die Lösung auf der Hand: Ich habe einfach einen Rahmen ausgeschnitten. Das geht übrigens ganz einfach, wenn man den Karton umdreht, denn auf der Rückseite hat sich der Rand der Stanze so ins Papier gedrückt, dass man praktisch "vorgezeichnete" Ränder hat, an denen man entlangschneiden kann.
![]() |
Gitzerkarton-Reste in Szene gesetzt |
Ein Tipp zum Stanzen von Glitzerkarton mit Framelits: Wenn es das Motiv zulässt, dann legt Eure Stanze auf die Rückseite vom Karton. Die Glitzerseite macht es dem Auge schwer zu sehen, ob die Stanze richtig liegt, und da kann schnell mal ein Eckchen fehlen...
![]() |
kleine Reste ganz groß |
Dieses Geschenk geht übrigens an meine "Stampin' Up! Oma" Jenni, die uns am Wochenende zu ihrem Teamtreffen im Ruhrpott eingeladen hat. Babs und ich werden die Oberfranken vertreten (ich darf das, weil ich hier wohne, aber ich lasse Babs reden, wenn uns Einer anspricht ;-)) und sind schon ganz gespannt. Nächsten Donnerstag berichte ich darüber und zeige Euch, was ich mitgenommen habe!
P.S.: Fragt mich nicht, wie ich es geschafft habe, die Schokolade zu verpacken statt sie zu verspeisen!
Du kannst doch nicht schon vorher unser Mitbringsel verraten. ;) Sehr schön sieht es aus und die Idee ist genau nach meinem Geschmack. Weißt ja das ich auch alle Reste aufhebe.
AntwortenLöschen